Die geschäftliche Tätigkeit der planova human capital ag & Roberto Laezza
Die planova human capital mit ihrem Hauptsitz in Zug kommt auf durchschnittlich 15.000 Aktivitäten pro Jahr auf dem Gebiet des Personalwesens. Dabei garantiert das professionell agierende Unternehmen aus der Schweiz eine treffsichere und schnelle Vermittlung von vielen hochqualifizierten Fachkräften als unentbehrliches Humankapital für jede innovative Firma. Der amtierende Geschäftsführer des aktiven Personaldienstleisters mit seinem Schwerpunkt auf der Temporärarbeit ist der italienische Staatsbürger und Ökonom Roberto Laezza.
Ein Überblick zur Branche der Personaldienstleistungen in der Schweiz
Die fachmännische Vermittlung von hervorragend ausgebildeten und erfahrenen Arbeitskräften in Temporärarbeit ist ein wesentlicher Multiplikator für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen auf dem Wirtschaftsstandort Schweiz. Sie ermöglicht den konkurrierenden Firmen gegebenenfalls einen entscheidenden Vorteil in der Wettbewerbswirtschaft durch deutlich mehr Flexibilität besonders in Zeiten der Hochkonjunktur.
Darüber hinaus ist die Entsendung von potenziellen Arbeitnehmern in Zeitarbeit sehr oft eine vorteilhafte Ausgangsposition für eine feste Anstellung im ersten Arbeitsmarkt. Ein bewährter Dienstleister für das Personalwesen wie beispielsweise die planova human capital ag von Roberto Laezza führt somit die spezifischen Anforderungen der Wirtschaftsunternehmen an das Know-how des Fachpersonals mit den Qualifikationsprofilen und beruflichen Fertigkeiten der Arbeitssuchenden zusammen.
Der Schweizer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih
Mehr als 300.000 Menschen sind im arbeits- und sozialrechtlichen Rahmen des Schweizer GAV Personalverleihs integriert. Diese Rechtsform und ihr organisierter Dachverband ist damit der landesweit grösste seiner Art. Die Vereinbarung des Rahmenvertrags 2012 war für die gesamte Zeitarbeitsbranche in der Schweiz ein maßgeblicher Wendepunkt. Eine juristisch durchdachte Satzung der Organisation sichert hierbei das Gleichgewicht zwischen den sozialen Interessen der Arbeitnehmer und dem Bedarf der Wirtschaftsunternehmen an höchster Flexibilität.
Die Vermittlungstätigkeit der Planova wird durch den umfassenden Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih reguliert. Ab 2021 ist nach Ablauf des juristisch fixierten Reglements zum Ende des Jahres 2020 eine Erneuerung des kompletten Statuts vorgesehen.
Die planova human capital ag – ein Personaldienstleister mit hohem Qualitätsanspruch
Die renommierte Vermittlungsfirma für Temporärarbeit planova entsendet bestens qualifizierte Arbeitssuchende in anspruchsvolle Arbeitsplätze von führenden Unternehmen in der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Auf der Grundlage eines umfangreichen Netzwerks an Kontakten zu mannigfaltigen Betrieben kann hier stets eine zügige und hocheffiziente Vermittlungsarbeit für die arbeitssuchenden Bewerber gewährleistet werden. Zu diesem Zweck trägt ebenfalls das effektive, computerbasierte Serviceprogramm zur Rekrutierung von neuem Personal bei.
Mit einem hohen Qualitätsanspruch ist die planova human capital ag Vollmitglied bei dem einschlägigen Schweizer Zentralverband der Personaldienstleister Swissstaffing. Das spezielle SQS-Label dieser Dachorganisation, welches planova human capital ag innehat, symbolisiert hiernach eine zuverlässige Arbeitsweise, die höchsten Qualitätsstandards an Professionalität genügt.
Die planova human capital ag überbrückt in kürzester Zeit personelle Engpässe
Falls personelle Engpässe den Workflow eines wirtschaftlichen Betriebes innerhalb einer bestimmten Branche akut behindern sollten, ist die planova human capital ag mithin die erste Anlaufstelle für betroffene Firmeninhaber. Durch die Förderung von besonderen Qualifikationen und Weiterbildungen, die immer an die momentanen Nachfragen des Arbeitsmarktes angepasst sind, wird das zukünftige Personal von der planova human capital ag für die aktuellen Anforderungen der Unternehmen fit gemacht.
Zu einer erfolgreichen Vermittlung der Fachkräfte in die entsprechenden Betriebe leistet ebenso ein adäquates Bewerbungstraining einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. Mittels all dieser gebündelten Qualifikationsmaßnahmen wird somit das vorhandene Humankapital mit seinem vielfältigen Know-how auf die volkswirtschaftlichen Erfordernisse des Schweizer Binnenmarktes ausgerichtet.